Ahnenforschung

Familien- oder Ahnenforschung ist ein Hobby das sehr viel Zeit in Archiven erfordert. Das Internet ist hier sehr hilfreich, indem es Daten aus Kirchenarchiven, Stadt- oder Gemeindearchiven und privaten Forscherbeständen bereitstellt. Eine Vereinszugehörigkeit in einen der vielen regional und überregional tätigen Vereine ist unabdingbar.

Es gibt mehrere Vereine in der Genealogie, die über Wikipedia alle erreichbar sind, bevor man sich für einen Verein entscheidet. Mein Familienstamm kommt aus dem Raum Bremen, daher bietet sich dort die "MAUS" als Unterstützungsverein an.

Die MAUS - Gesellschaft für Familienforschung e. V. Bremen






In diesem Verein sind Projekte und Aktivitäten unterschiedlichster Art zu finden.

Meine Datenbank beinhaltet zur Zeit (2014) über 17000 Namen.
Das Hauptaugenmerk ist auf die Nachnamen der Familie gerichtet, wobei Zweige bis ins 13. Jahrhundert dabei sind. Eine neue Quelle (leider nur im Internet) schließt eine Anbindung meiner Großmutter, mütterlicherseits an Johann XIV. (V.), Graf von Oldenburg und Delmenhorst (seit 1482), * 1460 (Oldenburg?), + 10.02.1526 Oldenburg nicht aus, bzw. kommt über die Linie Jüchter diese Verbindung zu Stande und würde dann der Oldenburger-Grafen-Linie folgen.

Familiennamen:
Ahrens, Bahr, Beckmann, Böttjer, Brinkmann, Buggel, de Hagen, Dresselhaus, Dreyer, Elmhorst, Eckhoff, Ficken, Fixen, Fögen, Grefing, Grimm, Handbiel, Haßhagen, Hinrichsen, Hoppen, Horstmann, Hörmann, Hülseberg, Hühnken, Hühneken, Hünken, Hüneken, Juchter, Jüchters, Knübel, Kobbe, Köhler, Kriete, Kück, Lüssen, Mahlstedt, Mehrtens, Meier, Meyer, Oestien, Otten, Prehn, Prigge, Rathjen, Reiners, Renken, Riedemann, Rippe, Rönnecken, Rönner, Roselius, Schmidt, Schnibbe, Schrage, Seebeck, Seedorf, Segelken, Siemen, Sönners, Stegie, Steilen, Stelljes, Theilmann, Volckens, von Bardenfleth, von Hagen, von Oldenburg, Weiland, Wendelken, Wille, Witmar,
Bidermann, Biedermann, Dröge, Faber, Fischer, Forsström, Haferlandt, Heineken, Köhring, Lambertz, Lönnecke, Opitz, Riedel, Rieke, Ruppel, Siekkinen, Stallforth, Tischendorf, von der Pfordten, von Querfuhrt, Wieland,

u. v. a. gleichen Namens aber in anderer Schreibweise.

Eine Ahnentafel mit dem "Probanten", meinem Urgroßvater, Johann Hinrich Hü(h)nken, geb. 1853 in Oyten, Embservieh und gestorben 1929 in Hollen, Wesermünde war der Einstieg in das Hobby. Sein Vater war der unten aufgezeigte Johann Hühnken, geb 16.11.1823



(auf das Bild klicken)


Mit Hilfe von vielen gleichgesinnten ist es mir inzwischen gelungen eine Datei mit über 17.000 Personen zu erstellen, natürlich nicht nur Angehörige sondern aus dem Umfeld unserer Familie und den Ortschaften in und um zu (wie man im bremischen zusagen pflegt).


Keine Kommentare: